PGP Verschlüsselung
Eine Email ist nichts anderes als eine Postkarte.
Jeder kann ihre Email lesen, während sie von ihrem Computer zum Empfänger übermittelt wird. Und ob auf dem Weg durch das Internet Kopien von der Email gemacht werden, können Sie weder ferststellen noch verhindern. Nur weil so unvorstellbar viele Emails am Tag versendet werden, gehen wir alle davon aus, dass niemand unsere Emails mitliest. Leider kann man gerade bei geschäftlichen Emails hiervon nicht ausgehen, nachdem es ein leichtes ist, den über einen Internetknotenpunkt laufenden Emailverkehr durch automatische Programme nach Stichworten durchsuchen zu lassen.
Verhindern können Sie das nicht, aber Sie können etwas dagegen tun, dass jemand ihre Emails mitliest.
Das Zauberwort heißt: Verschlüsselung
Doch das ganz große Problem mit verschlüsselten Emails ist, dass der Empfänger eine Möglichkeit haben muss, eine verschlüsselte Email zu lesen.
Die Software OpenPGP löst das Problem, in dem es zwei Schlüssel verwendet. Einen öffentlichen und einen privaten. Voraussetzung ist nur, dass Sie die Software OpenPGP, die es in Anpassungen für alle üblicherweise verwendeten Emailprogramme gibt, installieren und selbst einen öffentlichen und privaten Schlüssel für ihre Emailadresse erzeugen.
Wollen Sie dann Rechtsanwalt Czirnich eine Email senden, verschlüsseln Sie ihre Emal an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit meinem öffentlichen Schlüssel, den Sie hier downloaden können, oder aber im öffentlichen Schlüsselverzeichnis von PGP finden und in Ihrem PGP Schlüsselbund speichern